Bitte nutzen Sie zur Reservierung Ihrer Führung das Web-Formular und wählen Sie im Kalender Ihren Wunschtermin aus. Verfügbarkeiten der Termine werden Ihnen angezeigt. Die Verfügbarkeit der Führungspersonen müssen wir noch prüfen. Eine definitive Bestätigung erhalten Sie von uns innerhalb von 2-3 Wochen, spätestens einen Monat vor der Veranstaltung.
Achtung: Angemeldete Führungen finden bei jeder Witterung statt.
Gruppengrösse: Maximal. 30 Personen.
Zeitbedarf pro 15 Personen: 45-60 Minuten
Kosten Gruppenführungen Bevölkerung
– 1 bis 10 Personen pauschal 200.- CHF
– Eine individuelle Führung für Einzelpersonen ist möglich (pauschal 200.- CHF)
– 11 bis 20 Personen pauschal 400.- CHF
– ab 21 Personen auf Anfrage
Kosten Gruppenführungen Schulen bis 9. Klasse
– Pauschal pro Klasse 150.- CHF
– Maximal 2 Klassen pro Führung
Kosten Gruppenführungen Ferienpass
– Bis 20 Personen pauschal 150.- CHF
Wichtig: Es gibt keine Einzeleintritte. Führungen können bei uns nur als individuelle Gruppenführung (oder als Einzelperson zum Tarif einer Gruppenführung) gebucht werden. Für die breite Bevölkerung und ohne Anmeldung führen wir deshalb einmal im Jahr eine Nacht des offenen Daches durch. Die Termine werden zu gegebener Zeit auf dieser Seite kommuniziert.
Annullierungskosten
Die Führungen finden bei jedem Wetter statt. Annullierungen von Seiten der angemeldeten Gruppe sind bis eine Woche vor dem Termin kostenlos.
Danach sind folgende Gebühren fällig:
– Unter 7 Tage vor der Führung: Pauschal Fr. 100.–
– Unter 24h vor der Führung: Ganzer Betrag
Die verantwortlichen Demonstratoren der Jurasternwarte, sowie die angemeldete Gruppe haben das Recht eine Führung aus sicherheitsrelevanten Gründen (Sturm, Starker Schneefall, Eisregen, etc.) jederzeit abzusagen. In diesem Fall ist die Haftung für entstandene Kosten beidseitig ausgeschlossen.
Bezahlung
Der Einzug der Gebühren erfolgt per Rechnung.
Tarife gültig ab 01.01.2023.
Verantwortlicher Leiter / Betreuungspersonen
Bitte teilen Sie uns über das Buchungsformular den verantwortlichen Gruppenleiter mit. Für Schulen und Ferienpässe müssen zwingend Betreuungspersonen für die angemeldeten Kindern anwesend sein.
Generell übernimmt die Jurasternwarte keine Verantwortung für die Betreuung von Kindern. Dies ist Sache der Veranstalter.
Bitte vor dem Senden Captcha-Code eingeben.

Was sehen wir an der Führung?
Was sie sehen hängt vom Wetter und der Jahreszeit ab. Schönes Wetter können wir Ihnen nicht garantieren. Sie werden aber in jedem Falle einen interessanten Abend erleben.
Bei schönem Wetter zeigen wir Ihnen Sternbilder, Planeten, Kugelsternhaufen, Sterne, Galaxien.
Bei schlechtem Wetter zeigen wir Ihnen eine interessante Filme und Präsentationen, erklären Ihnen die Instrumente der Sternwarte und führen Sie in die Geheimnisse der Astronomie ein.
Zeiten
Die Zeiten für eine Führung zur Sternenbeobachtungen richten sich an der Dunkelheit in der jeweiligen Jahreszeit. In der nachfolgenden Liste können Sie die empfohlenen Zeiten entnehmen:
– Mai: ab 21:30 Uhr
– Juni: ab 22:00 Uhr
– Juli: ab 22:00 Uhr
– August: ab 21:30 Uhr
– September: ab 20:30 Uhr
– Oktober: ab 19:30 Uhr
Standort
Die Jurasternwarte befindet sich auf dem Untergrenchenberg, gleich vis-a-vis vom Restaurant Untergrenchenberg.
Google Maps: https://goo.gl/maps/AGDFvsD7EsHCj4uy6
Kleidung
Die Sternwarte liegt auf 1300 Meter über Meer. Es kann auch im Sommer empfindlich kalt werden. Denken Sie an Jacken und Pullover
Bitte lesen Sie die Informationen zuerst aufmerksam durch. Eventuell wird Ihre Frage dadurch bereits beantwortet.
Kontakt: Email: besuche (at) jurasternwarte.ch
Es werden keine telefonischen Anfragen entgegengenommen.
Webseite: http://www.jurasternwarte.ch